Donnerstag, 23. April 2015

Eschenblatt vom 22. April 2015

Hallo, hier spricht Simcha!

Wau, bei uns passiert immer so viel, da komm ich kaum nach mit Schreiben. Wollt ihr lieber von unserer Jahreshauptversammlung lesen oder von der Pooleröffnung? Also auch wenn so ne Jahreshauptversammlung (hat schon Ende März stattgefunden, kaaalter Kaffee!) total nötig ist, fand ich die Pooleröffnung vorletzte Woche spannender. Das war lustig!

Echt was los hier!

Es war so schön warm, wir waren 16 Hunde, und der Gerd hat die Pools aufgestellt. Erst den auf dem Agi-Platz. Und weil der Richelieu das noch nicht kannte mit dem Pool hat dem sein Frauchen ihm da Leckerchen reingeschmissen und er durfte die rausfischen. Da hat er gleich gewußt daß so ein Planschding eine feine Sache ist. Nun wollten wir aber auf der großen Tobewiese auch noch so etwas haben, also hat der Gerd den zweiten Pool rausgetragen und dann auch den mit Wasser befüllt, übrigens mit Regenwasser zwecks Nachhaltigkeit und Umwelt. Leonie hat schon im leeren Becken gewartet wann denn das Wasser kommt, und wie es dann da war sind alle hineingehüpft, der Obadijah und die Leonie und natürlich die Eika und der Richelieu – aber der hat versucht das Wasser rauszuwischen weil er hoffte es wären auch hier Leckerli drin, waren aber nicht – na und die meisten anderen auch. Wir hatten auch wieder drei neue Gäste, diesmal aus Lachtehausen, zwei Chihuahuamixe und ein Dackelmix. Wir haben wundervoll miteinander getobt, erstmal in kleinen Gruppen zum Kennenlernen und nachher alle zusammen. War super! Die haben gesagt sie kommen jetzt öfter weil es so toll bei uns ist. Ja, wir haben es wirklich schön hier in Eschede. Das wissen wir zu schätzen!

Aaaah, hundeschön!!!

Unsere Teamzeiten im Höhenbergweg 12, Eschede:

Samstag (Spaß und Sport) 15.00 Uhr
Dienstag (Teamübungen) 16.00 Uhr
Mittwoch (Spielwiese) 16.00 Uhr
Donnerstag (Spielwiese) 16.00 Uhr

Kontakt 0151/25833179
Website www.mensch-und-hund-eschede.de


Mit Schleck und Wedel
Euer Simcha

Donnerstag, 16. April 2015

Eschenblatt vom 15. April 2015

Hallo, hier spricht Simcha!

Weil wir das Glück haben, mit professionellem Agilityparcours, Kennenlernwiese, Welpenplatz und großer Tobewiese, dazu noch „Hundehütte“ mit Terrasse und Vorplatz, hier in Eschede beste Voraussetzungen zum Üben vorzufinden, haben wir uns schon wieder etwas Neues ausgedacht. Die Idee kam von unseren Zwergpinschern. Die haben ihre Menschen animiert, sie wollten unbedingt einmal das Longieren probieren! Sogleich haben deren Menschen auf der Kennenlernwiese einen kleinen Longierkreis abgesteckt und nach Anleitung aus einem Fachbuch mit den Pinschern so richtig losgelegt. Die hatten derart viel Spaß daran, daß unsere Roswita ein Longier-Seminar gebucht hat, damit sie uns alle fachgerecht anleiten kann. Das finden wir super!

Yanni beim Longieren


Unsere Teamzeiten im Höhenbergweg 12, Eschede:

Samstag (Spaß und Sport) 15.00 Uhr
Dienstag (Teamübungen) 16.00 Uhr
Mittwoch (Spielwiese) 16.00 Uhr
Donnerstag (Spielwiese) 16.00 Uhr

Kontakt 0151/25833179
Website www.mensch-und-hund-eschede.de


Mit Schleck und Wedel
Euer Simcha

Donnerstag, 9. April 2015

Eschenblatt vom 8. April 2015

Hallo, hier spricht Simcha!

So lange haben wir uns drauf gefreut, und schon ist das österliche Eierfest wieder vorbei. Wir haben fleißig Eier gesucht, und Menschen und Hunde teilten die Osterfreude. Wir haben selbstredend darauf geachtet, nicht etwa den Osterhasen zu jagen oder die Osterkaninchen auszubuddeln, obwohl unser Buddelhügel auf dem Welpenplatz sehr dazu einlädt – aber ich glaube es sind keine Kaninchenbauten drin.

Übrigens hat Jörn Lübke, der Hundetrainer, der neulich bei uns das Seminar „Artgerecht Grenzen setzen, aber wie?“ gab und sehr viele Vereine und Hundeplätze kennt, uns bestätigt, daß unser hundeschönes Escheder Hundesportzentrum mit mehreren unterteilten Plätzen etwas ganz Besonderes ist. Die meisten Vereine haben nur einen einzelnen Übungsplatz. Da sind wir hundefroh daß es hier in Eschede so etwas Gutes gibt und wir hier unsere Teamzeiten haben dürfen.


Wir nutzen unsre Tobewiese!

Unsere Teamzeiten im Höhenbergweg 12, Eschede:

Samstag (Spaß und Sport) 15.00 Uhr
Dienstag (Teamübungen) 16.00 Uhr
Mittwoch (Spielwiese) 16.00 Uhr
Donnerstag (Spielwiese) 16.00 Uhr

Kontakt 0151/25833179
Website www.mensch-und-hund-eschede.de


Mit Schleck und Wedel
Euer Simcha

Mittwoch, 1. April 2015

Wir wünschen frohe Ostern!

 

Wir wünschen euch allen ein frohes Osterfest mit vielen Eiern!

Eschenblatt vom 1. April 2015

Hallo, hier spricht Simcha!

Nun will ich euch erzählen, was wir am Sonntag unseres Wochenendseminars „Artgerecht Grenzen setzen – aber wie?“ mit Jörn Lübke gemacht haben. Also zunächst zeigte Artax, der Weiße Schweizer Schäferhund von Jörns Assistentin Nettie, wie ein souveräner Hund sich bei Hundebegegnungen im Freilauf verhält. Seine Partner dabei waren Yanni und Filou, denn Yanni ist ein Chef, Filou ein Wächter, also konnten wir schön sehen, wie der Chef den Wächter schickt und wie der souveräne Hund darauf reagiert. Nach diesem Live-Erlebnis zeigte Jörn uns noch einige lehrreiche Beispielfilme, gut, daß Gerd und Roswita noch die Rollos vor den Fenstern installiert hatten. Die grundsätzlichen Hausstandsregeln waren dann unser Thema. Dabei geht es gar nicht um bestimmte Dinge, wie die ewige Frage, ob hund auf's Sofa darf oder nicht – die einfache Antwort hierauf lautet nämlich: Kommt drauf an, und zwar darauf, wie mensch und hund jeweils drauf sind und ob mensch einen Hund auf dem Sofa haben mag. Das ist nämlich der sehr simple Grundsatz: Wenn mensch es mag, darf hund... Worauf mensch achten muß, damit hund weiß, daß es jeweils ein Geschenk seines Menschen ist und nicht etwas, was hund sich einfach nehmen darf, war natürlich auch das Thema. „Es“ bezeichnet dabei einfach alles, unser Essen, unser Spielzeug, unser Haus – das gehört ja auch dem Menschen. Hund darf darin leben!

Wir üben!

Den Praxisteil nach dem Mittagessen begannen wir mit Arco, der Angst vor'm Tierarzt hat. Flugs wurde in der Hundehütte eine Tierarztpraxis nachgestellt, komplett mit Behandlungstisch, Stethoskop und weißem Kittel. Arcos Angst war massiver als Jörn vermutet hatte, aber die beiden haben das durchgestanden. Natürlich muß Arco mit seinem Frauchen weiter daran arbeiten. Ja, und dann ging es raus ins nach wie vor ungemütliche Wetter, denn Leinenführigkeit sollte geübt werden! Okay, wieder darf ich sagen, ich kann das schon, aber sogar Obadijah hat es jetzt kapiert. Auch den anderen Teams zeigten Jörn und Nettie, wie es ganz einfach richtig geht und beaufsichtigten die ersten gesitteten Gehversuche. Danach ging es wieder in die Hundehütte – auch für uns Hunde, natürlich – und es schloß sich eine Fragestunde sowie Hinweise für jeden Teilnehmer, wie mensch zuhause weiter üben kann, an. Jeder bekam noch eine Teilnahmeurkunde, und damit endete unser Seminar.

Unsere nächste Aktion ist am Ostersamstag unser beliebtes „Ostereiersuchen für Jederhund“!

Elien wartet brav, während Chico übt

ACHTUNG SOMMERZEIT!!!!
Unsere Teamzeiten im Höhenbergweg 12, Eschede:

Samstag (Spaß und Sport) 15.00 Uhr
Dienstag (Teamübungen) 16.00 Uhr
Mittwoch (Spielwiese) 16.00 Uhr
Donnerstag (Spielwiese) 16.00 Uhr

Samstag, 4. April, 15.00 Uhr: Ostereiersuchen für Jederhund!

Kontakt 0151/25833179
Website www.mensch-und-hund-eschede.de

Mit Schleck und Wedel
Euer Simcha

Donnerstag, 26. März 2015

Eschenblatt vom 25. März 2015

Hallo, hier spricht Simcha!

Endlich, nach all den Planungen und Vorbereitungen, hat nun unser Seminar „Artgerecht Grenzen setzen – aber wie?“ mit Jörn Lübke stattgefunden. Das war spannend! Wir vom AKMuH hatten alles vorbereitet, wir konnten in der „Hundehütte“ in U-Form sitzen, es gab eine Leinwand für Jörns Beamer und für das leibliche Wohl Getränke, jeweils in der großen Pause ein Mittagessen und nachmittags Kaffee und Kuchen. Kurz, es war an alles gedacht.

Am Samstag vormittag stellten die menschlichen Teilnehmer sich und ihre Hunde vor. Jörn ging dabei schon gleich auf die Hauptthemen der 9 Mensch-Hund-Teams ein (ein Frauchen kam ohne Hunde, hatte aber auch Fragen), das war bereits sehr interessant, denn die meisten Probleme kennt doch jeder Hundeliebhaber! Dann erläuterte Jörn uns die Grundlagen und Grundsätze der Kommunikation zwischen Mensch und Hund sowie einige Lernschemata, denen mensch dabei folgen kann, und auch seine eigenen Methoden. Die sind frei von Hilfsmitteln wie Clicker, Leckerchen oder gar Starkzwangmitteln wie Stachelhalsband und Co. Jörn arbeitet alleine mit Gesten, Körperhaltung und Mimik. Die hat mensch immer dabei, das ist praktisch!

Wie erklär ich das jetzt am besten?

In der Mittagspause holten dann alle ihre Hunde – wir waren während des Theorieteils zuhause geblieben – und es folgte der praktische Teil. Jörn lernte die einzelnen Hunde kennen und beurteilte uns. Da kam manche Überraschung heraus, und nicht alle hatten ihren Hund richtig eingeschätzt. Im Grunde gibt es für Jörn vier Typen Hund: Introvertiert – unsicher, introvertiert – souverän, extrovertiert – souverän und extrovertiert – unsicher. Ich bin natürlich introvertiert – souverän, aber Leute, das wußtet ihr doch schon, oder?

Dann folgte die Grundübung des Tages: Eingrenzung auf einen Bereich. Das bedeutet, daß hund genau da bleiben soll, wo mensch es ihm anweist. Aber wie weist mensch richtig an? Ja, das ist der Knackpunkt in jeder Mensch-Hund-Beziehung. Es braucht nur winzige Gesten und die richtige Körperhaltung, schon klappt es! Ich muß das nicht üben, aber sogar unser Obadijah blieb folgsam im angewiesenen Geviert, so wie auch alle anderen übenden Hundekumpel, da konnte Jörn ablenken wie er wollte!

Damit war es schon recht spät geworden, und darum endete hier der erste Seminartag. Jörn stand noch für Einzelgespräche zur Verfügung. Und was wir sonntags gemacht haben, erzähle ich euch nächste Woche.

Unsere nächste Aktion ist am Ostersamstag unser beliebtes „Ostereiersuchen für Jederhund“!

„Felize ist ruhig und souverän!“

ACHTUNG SOMMERZEIT!!!!

Unsere Teamzeiten im Höhenbergweg 12, Eschede:

Samstag (Spaß und Sport) 15.00 Uhr
Dienstag (Teamübungen) 16.00 Uhr
Mittwoch (Spielwiese) 16.00 Uhr
Donnerstag (Spielwiese) 16.00 Uhr

Samstag, 4. April: Ostereiersuchen für Jederhund!

Kontakt 0151/25833179
Website www.mensch-und-hund-eschede.de

Mit Schleck und Wedel
Euer Simcha

Donnerstag, 19. März 2015

Eschenblatt vom 18. März 2015

Hallo, hier spricht Simcha!

Hier im Hundesportzentrum Eschede haben wir so viele tolle Möglichkeiten, die es andernorts nicht gibt, beispielsweise mehrere getrennte Spielplätze. Letzte Woche haben auf der Kennenlernwiese, auf welcher kleine Hunde jetzt auch Longiertraining absolvieren können, unter Joys Aufsicht zwei Welpen miteinander gespielt, Richelieu und Stanley. Nebenan auf dem Agilityplatz vergnügten sich Luna, Muffin, Ida, Jacki, Yanni und Filou, auf der großen Spielwiese gegenüber hatten Schemaja, Elien, Felize, Obadijah und ich freie Bahn für wilde Tobereien. Natürlich würden wir uns alle in einer großen Gruppe miteinander vertragen, aber es muß ja nicht sein, daß die Großen bei ihrer „wilden Jagd“ versehentlich die Kleinen über den Haufen rennen oder gesetztere Semester sich von Jungspunden genervt fühlen. Das ist der Vorteil unterteilbarer Plätze. Die sind hier zudem immer super gepflegt. Da machen die Teamübungen Spaß! Wir hier in Eschede haben es wirklich gut.

Wir mögen uns!


Unsere Teamzeiten im Höhenbergweg 12, Eschede:

Samstag (Übungen und Sport) 15.00 Uhr
Dienstag (Geschicklichkeitsspiele) 15.00 Uhr
Mittwoch (Spielwiese) 15.30 Uhr
Donnerstag (Spielwiese) 15.30 Uhr

Kontakt 0151/25833179
Website www.mensch-und-hund-eschede.de


Mit Schleck und Wedel
Euer Simcha